Reisen für mobile Sauerstoffpatienten
Linde Gas Therapeutics erweitert den Reiseservice für mobile Sauerstoffpatienten
Die Lungenkrankheit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) ist zunehmend auf dem Vormarsch. Schätzungen gehen laut der Deutschen Atemwegsliga e.V. davon aus, dass allein in Deutschland fünf Millionen und weltweit etwa 600 Millionen Menschen an einer COPD leiden, wobei das Durchschnittsalter der Betroffenen stetig sinkt. Die Krankheit geht in einem fortgeschrittenen Stadium mit einer Sauerstoffunterversorgung des Körpers einher, die nur mit einer Langzeit-Sauerstofftherapie erfolgreich behandelt werden kann. Derzeit sind nach Aussagen von Patientenorganisationen in Deutschland etwa 150.000 Menschen auf ein Sauerstoffgerät angewiesen. Eine konsequente Sauerstofftherapie und die Erhaltung der Mobilität dieser Patienten können das weitere Fortschreiten der COPD sowie das Auftreten von Folgekrankheiten verzögern oder sogar verhindern und damit die Lebensqualität deutlich verbessern.
Bisher hatten mobile Patienten, die rund um die Uhr flüssigen Sauerstoff benötigen, kaum eine Möglichkeit, das Haus für längere Zeit zu verlassen oder sogar zu verreisen. Unsicherheiten bestanden vor allem darin, wo und wann die Flüssigsauerstoffsysteme unterwegs aufgetankt werden und wie man eine Betankung organisieren kann.
Im Herbst 2010 stellte Linde Gas Therapeutics seinen neuen Service vor: die kostenlose Tankbefüllung für reisende Sauerstoffpatienten an über 30 Standorten in Deutschland.
Ab sofort wird so das Reisen für Sauerstoffpatienten deutlich einfacher. An über 30 bundesweiten Standorten können Linde Gas Therapeutics Patienten ihre Sauerstoffreisetanks kostenlos auffüllen. Jede der fünf definierten Regionen „Nord“, „West“, „Mitte“, Südwest“ und „Südost“ hat ihren eigenen Ansprechpartner, an den sich die Patienten wenden und bei dem sie sich für die Tankbefüllung in der Stadt ihrer Wahl anmelden können. Ganz nach dem Motto: „Reisen bedeutet auftanken“ kann die Reise mit einem guten und sicheren Gefühl geplant und durchgeführt werden.
Linde Gas Therapeutics bietet außerdem in Zusammenarbeit mit einem Reisebüro an, Sauerstoffpatienten ihre Reisen inner- und auch außerhalb Deutschlands zu organisieren. Dabei wird die Versorgung mit medizinischem Sauerstoff während der gesamten Zeit gewährleistet, sodass der Patient seine Reise genießen kann, ohne sich Gedanken über seine Sauerstoffversorgung machen zu müssen.
COPD ist kein Schicksal, das Betroffene an das eigene Zuhause bindet – dank mobiler Geräte und professioneller Unterstützung können Sauerstoffpatienten am sozialen Leben teilhaben und so ihre Lebensqualität und Mobilität aufrechterhalten.
Mehr zum Reiseservice von Linde Gas Therapeutics erfahren Sie unter www.linde-gastherapeutics.de.