top

Lungentransplantation

 

Vorbemerkungen 

 

In Deutschland nimmt der Anteil an alten Menschen (über 65 Jahre) stetig zu. Dies gilt auch für chronisch kranke Menschen, die heute durch die verbesserte medizinische Versorgung ein höheres Alter erreichen. Alt ist aber nicht gleich alt!

Für die medizinische Versorgung alter Menschen muss man andere Maßstäbe anlegen als für die Versorgung jüngerer Menschen. Ein italienisches Sprichwort sagt, „mit 18 sind die Gene verantwortlich, wie man aussieht, mit 30 der Charakter und mit 50 der Lebenswandel".

Für die Gesundheit gilt dieser Spruch umso mehr. Deshalb unterteilt man alte Menschen in der Altersmedizin nach dem Grad ihrer Aktivität. Der aktive Achtzigjährige, der noch auf die Zugspitze wandert, hat andere Anforderungen an die medizinische Versorgung als der gleichaltrige wenig oder nicht aktive Mensch, der zu Hause mit einem Pflegedienst versorgt werden muss. Es unterscheiden sich aber nicht nur die Therapieanforderungen und Ziele bei diesen Patientengruppen, sondern auch die Verträglichkeit von Medikamenten. Die Altersmedizin muss außerdem berücksichtigen, dass sich Beschwerden im Alter oft anders präsentieren und der erste Eindruck des Arztes manchmal trügerisch sein kann.

 

Weiterlesen....


bottom
top

bottom

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen